Kategorie: Kommunikation

HR verändert sich: von der Service-Einrichtung zum Business Partner

Schlagzeilen in einschlägigen Medien zu Beginn der 20er Jahre – 2020!! Ich muss gähnen. Liegt’s an den ungewöhnlich hohen Wintertemperaturen oder am grau-trüben Wetter vor meinen Home-Office Fenstern? Weder noch. Es liegt am Thema. Ich kann es nicht mehr hören und nicht mehr lesen. Aber nicht, weil ich es langweilig und überflüssig empfinde, nein, ganz […]

Read More

Business Intelligence heißt der neue Kontext in dem Führung stattfindet

CRIS schwört auf Intelligent-Business-Humor Das Zeitalter der Digitalisierung gibt uns analytische Instrumente an die Hand, um jedes noch so kleine Detail auszuleuchten. Zahlen und Daten werden in Tabellen eingetragen oder durch Business-Intelligence-Systeme (BI-Systeme) gesammelt. Wir nähern uns in Riesenschritten einer Welt zwischen Excel und Access (ein Exzess?), wo Summen und Teilsummen aussagekräftige Strategien ableiten sollen. [...]
Read More

Was hat unser 12h-Arbeitstag mit Helnwein zu tun? Das hab‘ ich mich auch gefragt – wollen’S meine Antwort wissen?

Sind Sie noch ADABEI oder schon Selbstdenker? Mann und / oder Frau kennen und mögen Gottfried Helnwein oder eben nicht. Ich mag ihn. Also rein platonisch nicht #metoo-mäßig. Mich hat aber nie sein „anders-Aussehen“ beeindruckt, sondern sein „anders-Denken“. Haben Sie sich schon gefragt: „Was haben und halten wir von schrill und anziehend aussehenden Menschen, die […]

Read More

Sind Sie schon ein digitaler Wackel-Dackel oder wollen Sie noch schnell analog erfahren, wie Sie mit Humor im kulturellen Umfeld punkten können?

Das Miteinander in Unternehmen wandelt sich, sprachen wir früher gerne von Diversität – oftmals im Sinne unterschiedliche Meinungen treffen aufeinander – sehen wir heute eine kulturelle Vielfalt in vielen internationalen und mittlerweile auch nationalen Unternehmen in Österreich. Egal ob wir von Diversität oder kultureller Vielfalt sprechen, es geht hierbei immer um die Kommunikation mit Menschen […]

Read More

HUMOR – eine analoge Kompetenz in Zeiten der Digitalisierung Teil 2: Humor belebt Kreativität UND digitale Innovationsprozesse

Heute geht es uns um den Nutzen von Humor und nicht mehr ausschließlich darum, wie man ihn erklären kann. Versuchen wir gemeinsam folgende Strategie zu entwickeln: statt dem TWEET eines SOCIAL-BOTS an die Kollegen: „Hey, eine Emission energiereicher Strahlungsquanten seitens des Zentralgestirns des Solarsystems manifestiert sich exterritorial“ schauen wir den Meeting-Teilnehmern lachend ins Gesicht und […]

Read More

Haben Sie Kommunikations-Stil oder plappern Sie einfach in Ihrer Tagesverfassung nach, was die Medien vorkauen?

Ist es nicht wurscht, welchen Kommunikations-Stil jeder von uns bedient oder sich unbewusst angeeignet hat? Stil hin Stil her, ist Stil wirklich besser als stil-l sein? Angesagt ist offen-sichtlich, stil-los zu jedem Tagesthema seinen Senf dazuzugeben, zu liken oder unliken, zu bewerten, zu kommentieren, zu be- und zu verurteilen. Ich wundere mich immer, woher die […]

Read More

HUMOR – eine analoge Kompetenz in Zeiten der Digitalisierung Teil1: Angstbremse und Selbstmotivator

Die Kunst des Lebens besteht darin, die Veränderung zu akzeptieren und sie als Herausforderung zu begreifen. Humor ist dabei die geeignete Methode, diese Kunst zu erlernen. Wir erinnern uns noch an Zeiten, als in den 80iger bzw. 90iger Jahren der Computer eine Riesenkiste war. Er war groß, schwer, behäbig und langsam und passte kaum ins Schlafzimmer – […]

Read More

Frauen an die Macht oder ans Rednerpult – Fluch oder Segen? Ein weiblicher Blick auf Führungsarbeit 4.0

Wir möchten statistisch gar nicht wissen, wie viele gescheite Menschen in den letzten Jahrzehnten die einschlägige Literatur in Papierform zum Thema Führung nicht nur studiert, sondern selbst mit Inhalten gefüttert haben, oder wie viele von den Jüngeren unter uns sich tagtäglich einfach wagemutig von der analogen Welt in die digitale Welt stürzen und Google befragen […]

Read More